Aufforderung zur Abgabe einer Interessenbekundung für das Projekt „Perspektive Arbeit – Erwachsene finden eine Beschäftigungsperspektive“

Ausgangslage:

Das Quartiersmanagement Schöneberger Norden setzt seit Beginn einen Schwerpunkt im Handlungsfeld Lokale Ökonomie und initiiert Projekte an den Schnittstellen Bildung, Arbeit und Beschäftigung zu. Insbesondere durch den demografischen Wandel sieht das QM für die Quartiersbevölkerung in steigende Chancen auf dem ersten Arbeitsmarkt.
In Gesprächen mit sozialen Einrichtungen im Schöneberger Norden wurde der Bedarf geäußert, dass junge Frauen und Männer im Alter von 20 bis 35 Jahren in prekären Lebenssituationen Unterstützung benötigen, um im Erwerbsleben Fuß zu fassen zu können. Sie haben Schwierigkeiten, ihre Lebenssituation zu verändern, Schulabschlüsse nachzuholen, einen Berufsabschluss zu erreichen und dann den Arbeitseinstieg zu realisieren. Sie haben oft Vorbildfunktion für die Familien, insbesondere für die eigenen Kinder.

Ein Pilotprojekt soll Wege finden, gemeinsam mit den Einrichtungen aus dem Schöneberger Norden auf Einzelpersonen dieser Zielgruppe zuzugehen, um diese wirkungsvoll zu unterstützen. Das JobCenter hat die Kooperation im Rahmen eines solchen Pilotprojektes in Aussicht gestellt. Das Pilotprojekt soll neue Wege für die Zielgruppe beschreiten, dabei ist ein prozesshaftes Vorgehen notwendig.

Bestehende Kooperationsbeziehungen der in dem Bereich tätigen Einrichtungen, Träger und Institutionen innerhalb- und außerhalb des Quartiers sollen gestärkt bzw. neue Beziehungen aufgebaut werden. Eine projektbegleitende AG (z.B. Bezirksamt Tempelhof Schöneberg, JobCenter, Beschäftigungsträger, soziale Einrichtungen, Arbeitgeber) soll gegründet werden und zur Zielerreichung beitragen.


Ziele des Projektes:

  • 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (TN) aus dem Schöneberger Norden gezielt bei der Verbesserung ihrer Chancen auf dem Arbeitsmarkt unterstützen.
  • Entwickeln von Kriterien zur Auswahl von jungen Frauen und Männern, die durch das Pilotprojekt unterstützt werden. Auswahl von 15 TN gemeinsam mit den sozialen Einrichtungen.
  • Abstimmung der Teilnahme-Kriterien mit dem JobCenter und schließen einer entsprechenden Vereinbarung mit dem JobCenter.
  • Erreichbare Ziele mit den TN vereinbaren.
  • Stadtweite Unterstützungsmöglichkeiten sollen wirksam für die TN genutzt werden.
  • Das Pilotprojekt soll aufzeigen, wie die TN die bisherigen Schwierigkeiten überwinden können.
  • Neue Wege und Strukturen für die TN im Schöneberger Norden aufbauen, die auch nach dem Projektzeitraum hinaus bestehen bleiben sollen.
  • Vernetzung und strukturelle Verbesserung der Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure.

Zielgruppen:

  • Männer und Frauen aus dem Schöneberger Norden im Alter von 20 bis 35 Jahren in prekären Lebenssituationen, die bisher nicht im Erwerbsleben Fuß fassen konnten.

Maßnahmebeschreibung

Zu Projektbeginn sollen Kriterien und Teilnahmebedingungen gemeinsam mit den Einrichtungen des Schöneberger Nordens und dem JobCenter erarbeitet werden. Der Projekt-Träger und das JobCenter treffen über die Projektinhalte und -ziele eine Vereinbarung. Die TN verpflichten sich ebenfalls in geeigneter Form zu den individuell verabredeten Zielen und Maßnahmen.

Gemeinsam mit den sozialen Einrichtungen werden die TN ausgesucht und ein persönlicher Unterstützungsplan (Ziele) erarbeitet. Die Erhebung der realen Chancen der TN ist die Basis für das weitere Handeln im Rahmen des Pilotprojektes.

Im Verlauf des Projektzeitraumes werden die TN bei der Umsetzung der verabredeten Maßnahmen unterstützt. Das kann die Vermittlung von Praktikumsplätzen und die Begleitung im Praktikum sein, aber auch die Suche nach einer geeigneten Teilqualifizierung. Der Schwerpunkt des Pilotprojektes ist es, bisherige Hemmnisse zu erkennen und gemeinsam mit den TN zu überwinden. Die Vertrauensbildung zwischen allen Beteiligten wird der Schlüssel zum Erfolg sein und benötig Zeit. Deshalb ist nicht die Quantität der Maßnahmen für die jeweiligen TN im Rahmen des Pilotprojektes wichtig, sondern realistische Zielstellung und der persönliche Fortschritt ausschlaggebend.

Bei der Suche nach geeigneten Bildungsträgern, Praktikumsplätzen und Arbeitgebern ist es im Sinne des Pilotprojektes, über die Grenzen vom Schöneberger Norden hinaus zu schauen. Die Zusammenarbeit mit Unternehmernetzwerken und Arbeitgebern ist gewünscht.

Im Rahmen des Pilotprojektes sollen Ideen und Konzepte für funktionierende Strukturen entwickeln werden, die auch über den Projektzeitraum wirksam werden können. Der Projektzeitraum soll genutzt werden, neue Wege aufzuzeigen, wie Menschen aus dem Schöneberger Norden in Zukunft besser in das Arbeitsleben integriert werden können. Bisherige Schwierigkeiten sollen nachhaltig überwunden werden.

Die Gründung einer projektbegleitenden AG (Bezirksamt Tempelhof Schöneberg, JobCenter, Beschäftigungsträger, soziale Einrichtungen, Arbeitgeber, QM) soll dazu beitragen, die Projektziele zu erreichen und über den Projektzeitraum hinaus zu sichern. Im Rahmen dieser zweimal jährlich zusammenkommenden Runde soll zu Lösungen beitragen werden, die der Projekt-Träger zur erfolgreichen Umsetzung benötigt und den Prozess mit steuern.

Das Projekt läuft über zwei Jahre und sollte folgende Phasen enthalten:

  • Bewerbungsphase: Die Phase „Stärken-Möglichkeiten“ prüft realistisch die Chancen der TN.
  • Phase der „Begleitung in Qualifizierung, Ausbildung, Praktika und Arbeit“ in enger Abstimmung mit den Arbeitgebern und dem JobCenter.
  • Phase des „Einstiegs in Arbeit“: rechtliche und persönliche Beratung für die Teilnehmenden bis zum Vertrag.
  • 4 Kooperations- und Vernetzungsrunden (jeweils zwei in 2014 und 2015).

Anforderungen:

  • Konzeption, Maßnahmen- und Zeitplan für den gesamten Zeitraum, unterteilt nach Projektbausteinen
  • Prozesshafte Umsetzung des Projektes
  • Detaillierter Kostenplan nach Maßnahmen und Jahren
  • Koordination der projektbegleitenden AG
  • Auswertung der einzelnen Maßnahmen (jährlicher Sachbericht inklusive Zwischen-abrechnung), Erfolgsbeobachtung und Finanzabrechnung bis spätestens zwei Monate nach Ende des Projektes
  • Projektbericht mit Aussagen zu strukturellen Veränderungen für die Zielgruppe im Schöneberger Norden zur Ergebnissicherung für die Prozessbeteiligten
  • Der Projektträger stellt einen QF3-Antrag bei der ProgrammServiceStelle PSS für die Jahre 2014 und 2015 und rechnet das Projekt gegenüber der PSS ab.

Fördermittel:

Für das Projekt stehen Fördermittel in Höhe von insgesamt maximal 22.000 € (Brutto) zur Verfügung. In 2014: maximal 12.000 € (Brutto) und 2015: maximal 10.000 € (Brutto) aus dem Quartiersfonds 3 des QM Schöneberger Norden.


Projektzeitraum:

Projektzeitraum 01.01.2014 – 31.12.2015, Projektlaufzeit: bis zu 24 Monate.


Einzureichende Unterlagen:

  1. Konzept, Zeit- und Maßnahmenplan entsprechend der Leistungsbeschreibung
  2. Ausführlicher Kosten- und Finanzierungsplan differenziert nach Jahren (Gesamtkosten): Alle Kostenpositionen (Personalkosten, Honorare und Sachkosten) sind konkret und differenziert aufzuschlüsseln (detaillierte Stundenkalkulation inkl. Stundensatz), Beachtung des Gebots der finanziellen Besserstellung gem. Anlage 2 AV § 44 Nr. 1.3 der LHO; Bruttoangaben der Kosten; konkrete Darstellung des Leistungsbildes; Pauschalbeträge werden nicht anerkannt; Berücksichtigung der Kontoführungsgebühren für ein gesondertes Projektkonto
  3. Verbindliche Benennung eines Ansprechpartners für den gesamten Zeitraum des Projektes
  4. Benennung von Kriterien und Zielindikatoren für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
  5. Selbstdarstellung, Nachweis der fachlichen Qualifikation und Referenzen im Bezug auf:
    • Erfahrung bei der Durchführung von Projekten mit der Zielgruppe
    • Erfahrung bei der Durchführung von Projekten entsprechend der Leistungsbeschreibun
    • Erfahrungen im Durchführen und Abrechnen von öffentlich geförderten Projekten
    • Bereits bestehende Kontakte zu sozialen Einrichtungen im Schöneberger Norden und Gebietskenntnisse sind erwünscht
    • Erfahrung in der Kooperation mit Institutionen, Einrichtungen, Trägern und Unternehmen
    • Benennung eines festen Ansprechpartners für den gesamten Zeitraum des Projektes
    6. Zeitplanung für die Durchführung der einzelnen Maßnahmen.
    7. Kostenkalkulation: Für dieses Projekt stehen Fördermittel in Höhe von insgesamt 22.000 € (Brutto), 12.000 € (Brutto) für das Jahr 2014, 10.000 € (Brutto) für das Jahr 2015 aus Mitteln der Sozialen Stadt Schöneberger Norden zur Verfügung. Die Darstellung eines Eigenanteils der Unternehmen bis zu 10% der Gesamtfinanzierung ist erwünscht.

Bewerbungsfrist:

Abgabe der Bewerbungsunterlagen in schriftlicher und digitaler Form bis spätestens 16 Uhr am Montag, dem 8. Juli 2013 im VorOrtBüro des Quartiersmanagements Schöneberger Norden in der Pallasstr. 5 in 10783 Berlin, E-Mail: ug-mpr[at]ipn[.]de.

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Ute Großmann, ug-mpr[at]ipn[.]de, Tel. 030-2060 739 15.


Vergabekriterien

  • Qualität des Angebotes (Konzept, Maßnahme- Zeitplan)
  • Kostenplan
  • Erfahrung bei der Durchführung von Projekten entsprechend der Leistungsbeschreibung
  • Referenzen/ Qualifikation des Anbieters/ der Anbieterin
  • Angebe zu verfügbaren Kapazitäten/ Methoden zur Umsetzung des Projektes
  • Erfahrung in der Fördermittelabwicklung


Auswahl des Maßnahmeträgers

Es ist vorgesehen, die BewerberInnen zu einem Auswahlgespräch einzuladen. Der/Die Anbieter/in wird daher gebeten, sich Donnerstag, den 11.07.2010 im Zeitraum von 15.00 bis 18.00 Uhr als möglichen Termin für ein Bewerbergespräch freizuhalten.


Hinweise:


Bei dem Auswahlverfahren handelt es sich nicht um ein Interessenbekundungsverfahren gem. § 7 LHO oder eine Ausschreibung im Sinne des § 55 LHO. Rechtliche Forderungen oder Ansprüche auf Ausführung einer Maßnahme oder finanzielle Mittel seitens der Bewerber bestehen mit der Teilnahme am Auswahlverfahren nicht. Die Teilnahme ist unverbindlich, Kosten werden den Bewerbern im Rahmen des Verfahrens nicht erstattet. Der/Die Auftragnehmer/in wird Projektträger und Fördernehmer einer Zuwendung aus dem Programm soziale Stadt.
Die Anbieter erklären sich mit der Abgabe ihres Angebotes damit einverstanden, dass Teile ihres Angebotes im Rahmen des Auswahlverfahrens dem Auswahlgremium vorgelegt werden. Dieses Auswahlgremium besteht aus Vertreter/innen des QM-Teams, des Bezirksamtes, der Senatsverwaltung und des Quartiersrates.

Berlin, den 13.06.2013

- Hier finden Sie den Ausschreibungstext als Download (PDF 173 kb).

Team QM