Auswahlverfahren zum Projekt „Stärkere Nachbarschaft im Pallasseum“

Ausgangslage

Im Pallasseum im Schöneberger Norden wird die Nachbarschaftsarbeit groß geschrieben.

In dieser Großwohnanlage in der Pallasstraße / Potsdamer Straße wohnen in 514 Wohnungen mehr als 1.700 Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Nach vielen kleinen und großen Nachbarschaftsprojekten mit intensiver Unterstützung durch die Eigentümergesellschaft Pallasseum Wohnbauten KG und mit Beteiligung zahlreicher Bewohner/innen konnte das anfängliche negative Bild des Hauses mittlerweile gewendet werden. Die Situation im Pallasseum kann als weitestgehend friedlich bezeichnet werden. Seit drei Jahren ist das Haus voll vermietet, die Polizei und die Feuerwehr berichten von den sinkenden Einsatzzahlen.

Das Zentrum der nachbarschaftlichen Aktivitäten ist das von Bewohnerinnen seit 13 Jahren ehrenamtlich betriebene Café im Bewohnertreff KaffeeKlatsch. Der Bewohnertreff besteht aus einem Café und einem Versammlungsraum, in dem vielfältige Nachbarschaftsaktivitäten (z.B. Frauenfrühstück, kleine Feste, Treffen der Gärtner/innen aus dem PallasPark, Informationsveranstaltungen) stattfinden. Die Räume werden von der Eigentümergesellschaft kostenlos zur Verfügung gestellt, der Bewohnertreff und das Café werden vom Bewohnerverein KaffeeKlatsch e.V. ehrenamtlich betrieben.
Im Laufe der Jahre haben allerdings die Kräfte der engagierten und aktiven Bewohnerinnen allmählich nachgelassen, so dass die nachbarschaftlichen Aktivitäten an Schwung und Attraktivität verlieren. Es ist bisher nicht hinreichend gelungen, einen Generationenwechsel in der Nachbarschaftsarbeit im Pallasseum zu etablieren. Der ehrenamtlich organisierte Cafébetrieb in der Woche täglich zwischen 7.00 und 13.00 Uhr, das Kernstück des Bewohnertreffs, kann derzeit nur mit großem Einsatz von einigen wenigen Bewohnerinnen aufrechterhalten werden.

Um die Attraktivität des Bewohnertreffs zu erhöhen, ihn für weitere Nutzergruppen aus dem Pallasseum zu öffnen und neue ehrenamtliche Mitarbeiter/innen zu gewinnen, haben die Eigentümergesellschaft und das QM im Jahreswechsel 2013-2014 in Abstimmung mit dem Vorstand des KaffeeKlatsch e.V. erste Maßnahmen umgesetzt. So wurden die Räume neu gestrichen, neue Fotos hängen im Versammlungsraum, die Gardinen wurden ausgetauscht. Am 14. März 2014 wurde aus Anlass der Neugestaltung der Räume ein Bewohnerfest mit Beteiligung vieler Bewohner/innen gefeiert. Die Pallasseum Wohnbauten KG ist bereit, das vorliegende Projekt ebenfalls zu unterstützen (s.u. Fördermittel).


Ziele

  • Stärkung der Nachbarschaft im Pallasseum,
  • Stärkung des Bewohnervereins KaffeeKlatsch e.V.,
  • Befähigung der zum Teil neuen Bewohnerschaft zur selbstständigen Initiative und selbständiger Durchführung von nachbarschaftlichen Aktionen (Empowerment),
  • Reaktivierung des Mieterbeirats im Pallasseum und Überführung zu einer nachhaltigen Selbstorganisation der Mieter/innen,
  • Aktivierung von mindestens fünf weiteren Bewohner/innen zur ehrenamtlichen Arbeit im Bewohnertreff zur Sicherstellung des täglichen Cafébetriebs durch die Bewohner/innen,
  • Eine weitgehende Vernetzung zwischen dem Bewohnertreff und den Nachbarschaftseinrichtungen und -initiativen im PallasKiez und deren nachhaltige, selbstständige Aufrechterhaltung durch die Bewohner/innen. 


Maßnahmebeschreibung

  • Differenzierte Erfassung der Situation vor Ort in Gesprächen mit dem Vorstand des KaffeeKlatsch e.V., der Pallasseum Wohnbauten KG, dem Team Quartiersmanagement und einigen engagierten Bewohner/innen,
  • Erstellen eines Aktions- bzw. Aktivitätenplans in Zusammenarbeit mit den o.g. Akteuren und unter Berücksichtigung der Bedarfe aller Schichten und Generationen im Pallasseum. Dieser soll im Laufe des Projektes prozesshaft fortgeschrieben und ergänzt werden.  
  • Durchführung von bis zu 12 verhältnismäßig kleinen sozio- kulturellen Aktivitäten mit den Bewohner/innen - mit dem Ziel, neue Nachbar/innen kennen zu lernen und sie z. T für ein ehrenamtliches Engagement im Bewohnertreff und/ oder zur aktiven Nachbarschaftsarbeit zu gewinnen,
  • Unterstützung eines von Bewohner/innen organisierten Festes im Pallasseum pro Jahr
  • Initiierung und anfängliche Durchführung einer regelmäßig wiederkehrenden, der Nachbarschaft zusammenführenden Aktivität (z.B. ein gemeinsames Mittagessen im Monat) mit dem Ziel der künftigen Selbstorganisation durch die Bewohner/innen
  • Initiierung einer Sitzung des Mieterbeirats Pallasseum in Absprache mit der Eigentümergesellschaft, sowie Organisation weiterer Sitzungen nach Bedarf, Begleitung des Mieterbeirats während des Projektzeitraums mit dem Ziel der Verselbstständigung
  • Begleitung und Qualifizierung des Vorstands des Bewohnervereins KaffeeKlatsch und engagierten Bewohner/innen mit dem Ziel, die Selbstorganisationskraft derselben zu stärken
  • Herbeiführen von Anlässen, die Nachbarschaft im Pallasseum mit dem PallasKiez zu vernetzen


Anforderungen

  1. Konzeption und prozesshafte Umsetzung des Projekts anhand der Maßnahmenbeschreibung.
  2. Vor-Ort-Kenntnisse sind erwünscht.
  3. Sicherstellen von Zwischen- bzw. Auswertungsgesprächen im QM Schöneberger Norden.
  4. Verpflichtung zur engen Kooperation mit der Eigentümergesellschaft, dem Bewohnerverein KaffeeKlatsch e.V. und dem Team QM  
  5. Abschlussbericht mit Empfehlungen
  6. Die Antragstellung sowie die Abrechnnung des Projekts hat der Projektträger über die Förderdatenbank EurekaPlus 2.0 vorzunehmen.


Fördermittel

Für das Projekt stehen Fördermittel in Höhe von insgesamt maximal 15.000 € (brutto) - 2014: 5.000 €, 2015: 5.000 € und 2016: 5.000 € - aus dem Projektfonds des QM Schöneberger Norden zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt die Pallasseum Wohnbauten KG einzelne sozio-kulturelle Aktivitäten und Angebote mit einer Summe in Höhe von bis zu max. 400 € / Monat. Das ist ein zusätzlicher Beitrag der Eigentümergesellschaft und kann im Finanzplan des Projektes nicht berücksichtigt werden, so können z.B. Honorare des Trägers nicht von dieser Summe gezahlt werden.


Projektzeitraum

Förderzeitraum: 15.07.2014 – 31.12.2016


Einzureichende Unterlagen

  • Detailliertes Konzept, Zeit- und Maßnahmenplan für die Gesamtmaßnahme (Formular „Antragsskizze“ incl. Finanzplan (Download beider Formulare zu finden unter schoeneberger-norden.de/Projektfonds.3842.0.html), ggf. ergänzend eine Projektkonzeption und -beschreibung)
  • Konzeptionelle Aussagen zur Erreichung der Projektziele und Einbeziehung der Bewohnergruppen im Pallasseum
  • Verbindliche Benennung der Projektmitarbeiter/innen und Kooperationspartner
  • Selbstdarstellung, Nachweis der fachlichen Qualifikation und Referenzen im Bezug auf die Ziele des Projektes und die Maßnahmenbeschreibung
  • Kosten- und Finanzierungsplan differenziert nach Jahren:
    Kostenpositionen (Personalkosten, Honorare und Sachkosten) sind differenziert aufzuschlüsseln (Stundenkalkulation inkl. Stundensatz), Pauschalbeträge werden nicht anerkannt; Beachtung des Gebots der finanziellen Besserstellung gem. Anlage 2 AV § 44 Nr. 1.3 der LHO; Bruttoangaben der Kosten; konkrete Darstellung des Leistungsbildes; Berücksichtigung der Kontoführungsgebühren für ein gesondertes Projektkonto; die Darstellung eines Eigenanteils der Unternehmen von bis zu 10% der Gesamtfinanzierung ist erwünscht.


Bewerbungsfrist

11.06.2014 – 27.06.2014, 14 Uhr

Abgabe der Bewerbungsunterlagen in schriftlicher und digitaler Form bis spätestens 14 Uhr am Freitag, dem 27.06.2014 im

VorOrtBüro des QM Schöneberger Norden
Pallasstraße 5
10781 Berlin
E-Mail: qm[at]ag-spas[.]de 


Ansprechpersonen

Remzi Uyguner / Peter Pulm, QM Schöneberger Norden, Tel. 030/ 236 38 585


Vergabekriterien

  • Qualität des Angebots (Konzept, Maßnahme- und Zeitplan)
  • Kostenbewertung
  • Erfahrung bei der Durchführung von Projekten entsprechend der Leistungsbeschreibung
  • Referenzen/ Qualifikationen des Anbieters/ der Anbieterin
  • Erfahrungen in der Fördermittelabwicklung des Programms „Soziale Stadt“


Auswahl des Maßnahmeträgers

Die Auswahl des Maßnahmeträgers erfolgt durch ein Auswahlgremium, das sich aus bis zu 3 Vertreter/innen der Steuerungsrunde des Quartiersmanagement Schöneberger Norden, bis zu 3 Vertreter/innen des Quartiersrates Schöneberger Norden und bis zu  3 Fachexperten zusammensetzt.

Es ist vorgesehen, die Bewerber/innen zu einem Auswahlgespräch in der 28. KW, voraussichtlich am Dienstag, dem 08.07.2014 zwischen 18.00 bis 21.00 Uhr einzuladen. Der Bewerberin/ dem Bewerber, die/ der den Zuschlag bekommt, wird aufgegeben, dem Quartiersrat Schöneberger Norden die Konzeption anschließend vorzustellen.


Hinweise

Bei dem Auswahlverfahren handelt es sich nicht um ein Interessenbekundungsverfahren gem. § 7 LHO oder eine Ausschreibung im Sinne des § 55 LHO. Rechtliche Forderungen oder Ansprüche auf Ausführung einer Maßnahme oder finanzielle Mittel seitens der Bewerber/innen bestehen mit der Teilnahme am Auswahlverfahren nicht. Die Teilnahme ist unverbindlich, Kosten werden den Bewerber/innen im Rahmen des Verfahrens nicht erstattet.

Die/der Auftragnehmer/in wird Projektträger und Fördernehmer einer Zuwendung aus dem Programm Soziale Stadt.

Die Anbieter erklären sich mit der Abgabe ihres Angebotes damit einverstanden, dass Teile ihres Angebotes im Rahmen des Auswahlverfahrens dem Auswahlgremium vorgelegt werden. Die Mitglieder des Auswahlgremiums sind verpflichtet, datenschutzrechtliche Bestimmungen einzuhalten. Sie dürfen die ihnen im Rahmen des Auswahlverfahrens zur Kenntnis gelangten Informationen nicht an Dritte weitergeben.

Berlin, den 11.06.2014

Hier finden Sie das Auswahlverfahren zum Projekt „Stärkere Nachbarschaft im Pallasseum“ als Download (PDF 37 kb).

text: Ausschreibung