Interessenbekundungsverfahren: Projekt "Große Kochkünste, Starke Nachbarschaft"

Aufforderung zur Abgabe einer Interessenbekundung

Große Kochkünste, Starke Nachbarschaft


Ausgangslage


Der PallasKiez befindet sich im südwestlichen Teil des Quartiersmanagement-Gebiets Schöneberger Norden und erstreckt sich  von der Potsdamer Straße  bis zum Winterfeldtplatz, abgegrenzt von der Pallas- sowie Winterfeldtstraße. In diesem Kiez haben in den letzten Jahren mit Unterstützung des Programms „Soziale Stadt“ einige Nachbarschaftsprojekte, wie z.B. „Aktivierung von Migranten“, „Von Innen nach Außen“, „Weiterentwicklung des PallasParks zum interkulturellen Garten der Kräuter und Poesie“ stattgefunden. Diese haben maßgeblich zur Stärkung bestehender und Entstehung neuer Nachbarschaften, zum Rückgang der Anonymität und zum erhöhten Sicherheitsgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner beigetragen. Die bisherigen Aktivitäten zur Stabilisierung der aktiven Nachbarschaft beschränken sich jedoch überwiegend auf die Großwohnanlage Pallasseum in der Pallasstraße / Potsdamer Straße mit ihren 514 Wohnungen und ca. 1.700 Bewohnerinnen und Bewohnern und umfassen weitere Teile des PallasKiezes, wie z.B. Altbauten in der Pallasstraße oder den Abschnitt der Winterfeldtstraße im QM- Gebiet noch nicht.

Idee und Ziele  

Nun soll unter Einbeziehung von Jugend-, Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen, die das interkulturelle Bild der Pallasstraße prägen, verschiedene Nachbarschaften im PallasKiez miteinander verbunden werden. Auf eine Idee aus dem QR- Workshop zurückgreifend soll das Thema des Nachbarschaftsprojektes „Interkulturelles Kochen“ sein und dazu dienen, Nachbarschaften u. a. durch gemeinsames Kochen und Essen miteinander näher zu bringen. Das Projekt soll dabei insbesondere folgende Ziele verfolgen:

  • Stärkung und Verbindung der Nachbarschaften im PallasKiez (z.B. Pallasseum, Pallasstraße, Winterfeldtstraße). Dabei soll die öffentliche Durchwegung zwischen PallasPark und der Winterfeldtstraße reaktiviert werden.
  • Vermittlung von Wissen und Techniken zur gesunden, wertvollen Ernährung, insbesondere zum Thema „Gute Ernährung für wenig Geld“.
  • Einbeziehung von männlichen Jugendlichen und männlichen Erwachsenen
  • Einbeziehung und Vernetzung der Einrichtungen im PallasKiez (Jugend-, Bildung- und Ausbildungseinrichtungen wie z.B. PallasT, Café Palladin/ Kochschule, Gertrud-Kolmar-Bibliothek, Spreewald Grundschule, Sophie-Scholl Oberschule, Gustav-Langenscheidt Schule, Jugendladen, Bewohnertreff KaffeeKlatsch) und weiterer potentieller Kooperanten, Krankenkassen, u. a. insbesondere der AOK  
  • Verstetigung des Projektes nach zwei Jahren Projektlaufzeit ist anzustreben.

Unter Berücksichtigung der Vorort-Gegebenheiten im PallasKiez sind unter sozialpädagogischer Begleitung die folgenden Aktionen vorstellbar, die als Anregungen für potentielle Projektträger zu sehen sind und im Rahmen der Ausschreibung sinnvoll erweitert werden können.

  • Kindereinrichtungen (Kita und PallasT) kochen gemeinsam mit den Eltern für den Kiez und laden die BewohnerInnen zum gesunden (Mittag)Essen ein (Gesundheits- und Nachbarschaftsaspekt).
  • Das Ausbildungsprojekt der UBS „Kochschule“ führt gemeinsam mit den oberen Klassen der Spreewald GS (Gesundheitsaspekt) und / oder mit dem entsprechenden Jahrgang der Gustav-Langenscheidt Schule (Vorbereitung auf Ausbildung) Kochkurse durch.
  • Der Bewohnertreff KaffeeKlatsch im Pallasseum erweitert sein Angebot um ein regelmäßiges monatliches Mittagessen für die BewohnerInnen, Akteure im Kiez und ggf. die geladenen Gäste, die gemeinsam speisen und dabei z. B. den Ereignissen des Monats Revue passieren lassen. Darüber hinaus wird im Rahmen der im Sommerhalbjahr monatlich stattfindenden Trödelmärkte vor dem Pallasseum ein gesunder Imbiss angeboten.
  • In der Gertrud- Kolmar- Bibliothek wird eine Lesereihe mit dem Schwerpunkt Geschichte und Entwicklung der Koch- und Essgewohnheiten in unterschiedlichen Epochen und Kulturen organisiert (Interkulturelle Aspekte).
  • In Zusammenarbeit mit den Religionsgemeinden im Kiez werden zu religiös oder kulturell relevanten Terminen gemeinsame Mahlzeiten vorbereitet und durchgeführt. Hierzu können zählen: Gemeinsames Fastenbrechen im Ramadan, Festmahl zu islamischen Feiertagen, gemeinsames (Gänse)essen zu Weihnachten, Erntedankfest (Kulturelle Aspekte mit Nachbarschaftsaspekt verbinden).
  • Im Cafè Palladin werden vor dem islamischen Zuckerfest und vor Weihnachten gemeinsam mit den Kindern und Groß(Eltern) Süßigkeiten / Plätzchen gebacken.
  • In den Sommermonaten könnte wöchentlich / monatlich ein gemeinsames Frühstück im Pallaspark organisiert werden. Das Kochprojekt wird in das möglicherweise auch im 2011 stattfindende SchöneWorte Fest eingebunden.
  • Um alle Nachbarschaften im Kiez einzubinden, wird an einem dafür geeigneten Ort (z. B. in der Winterfeldtstraße im QM- Gebiet)  jährlich ein Nachbarschaftsfest zum Thema „Gesunde Ernährung“ organisiert.

Leistungsbeschreibung

  1. Entwicklung eines Konzeptes zur Durchführung des Projektes entsprechend den Gegebenheiten VorOrt und unter Berücksichtigung der o. g. Aspekte
  2. Durchführung des Projektes mit den angebotenen Bausteinen entsprechend  dem mit dem Auftraggeber abgestimmten Konzept
  3. Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt
  4. Auswertung des Projektes
  5. Projektsteuerung
  6. Antragstellung und Abrechnung der Leistungen bei der Förderstelle

Projektzeitraum

01.01.2011-31.12.2012  (Das Projekt wird Ende 2011 zwischen ausgewertet.)

Fördermittel

Für das Projekt stehen Fördermittel in Höhe von maximal 16.000 € (brutto) für das Jahr 2011 und maximal 10.000 € (brutto) für das Jahr 2012 aus dem Quartiersfonds 3 des Quartiersmanagements Schöneberger Norden zur Verfügung.

Einzureichende Unterlagen

  1. Maßnahmebeschreibung mit konzeptionellen Überlegungen, genaue Projektbeschreibung mit Benennung der konkreten Projektbausteine
  2. Zeit- und Maßnahmenplan für 2011 und 2012
  3. Verbindliche Benennung des/der Ansprechpartners/in für den gesamten Zeitraum
  4. Selbstdarstellung, Nachweis der fachlichen Qualifikation und Referenzen
  5. Kosten- und Finanzierungsplan.
    Kostenpositionen (Personalkosten, Honorare und Sachkosten) sind differenziert aufzuschlüsseln (Stundenkalkulation inkl. Stundensatz), Pauschalbeträge werden nicht anerkannt; Beachtung des Gebots der finanziellen Besserstellung gem. Anlage 2 AV § 44 Nr. 1.3 der LHO; Bruttoangaben der Kosten; konkrete Darstellung des Leistungsbildes; Berücksichtigung der Kontoführungsgebühren für ein gesondertes Projektkonto; die Darstellung eines Eigenanteils der Unternehmen von bis zu 10% der Gesamtfinanzierung ist erwünscht.)
  6. Einverständniserklärung zum Datenschutz

Bewerbungsfrist

Abgabe der Bewerbungsunterlagen in schriftlicher und digitaler Form (qm[at]AG-SPAS[.]de) bis spätestens 14 Uhr am Montag, dem 25.10.2010 im Vor Ort Büro des QM Schöneberger Norden in der Pallasstraße 5 in 10781 Berlin.

Ansprechpersonen  

Remzi Uyguner / Corinna Lippert, QM Schöneberger Norden, Tel : 030/236 38 585

Vergabekriterien

  • Qualität des Angebots (Konzept, Maßnahme- und Zeitplan)
  • Kostenbewertung
  • Erfahrung bei der Durchführung von Projekten entsprechend der Leistungsbeschreibung    
  • Referenzen/Qualifikationen des Anbieters/ der Anbieterin
  • Vor Ort Kenntnisse in Bezug auf die ausgeschriebene Tätigkeit
  • Erfahrungen in der Fördermittelabwicklung des Programms „Soziale Stadt“

Auswahl des Projektträgers

Die Auswahl des Maßnahmeträgers erfolgt durch ein Auswahlgremium, das sich aus Vertreter/innen der Steuerungsrunde des Quartiersmanagement Schöneberger Norden (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bezirksamt Tempelhof- Schöneberg, Gebietsbeauftragte) und Vertreter/innen des Quartiersrates Schöneberger Nordens zusammensetzt. Das Auswahlgespräch findet voraussichtlich am 29. Oktober 2010  statt.

Hinweise

Bei dem Auswahlverfahren handelt es sich nicht um ein Interessenbekundungsverfahren gem. § 7 LHO oder eine Ausschreibung im Sinne des § 55 LHO. Rechtliche Forderungen oder Ansprüche auf Ausführung einer Maßnahme oder finanzielle Mittel seitens der Bewerber/innen bestehen mit der Teilnahme am Auswahlverfahren nicht. Die Teilnahme ist unverbindlich, Kosten werden den Bewerber/innen im Rahmen des Verfahrens nicht erstattet.

Die/der Auftragnehmer/in wird Projektträger und Fördernehmer einer Zuwendung aus dem Programm Soziale Stadt.

Die Anbieter erklären sich mit der Abgabe ihres Angebotes damit einverstanden, dass Teile ihres Angebotes im Rahmen des Auswahlverfahrens dem Auswahlgremium vorgelegt werden. Die Mitglieder/innen des Auswahlgremiums sind verpflichtet, datenschutzrechtliche Bestimmungen einzuhalten. Sie dürfen die ihnen im Rahmen des Auswahlverfahrens zur Kenntnis gelangten Informationen nicht an Dritte weitergeben.

- Hier finden Sie den Ausschreibungstext als Download (PDF 71 kb).

text: Ausschreibung