Von der Mobilen Sozialen Arbeit bis zur Begrünung: Entscheidungen des Quartiersrats am 10. Oktober 2007
Ein ganzes Bündel an Anträgen lag der Bürgerjury Quartiersrat bei ihrer Oktobersitzung vor - die Mitglieder gaben sechs Projektideen und -vorschlägen ein positives Votum, nun können Ausschreibungen stattfinden oder die Projekte starten.
Einige der Projektideen und -vorschläge, die am 10. Oktober bei der QR-Sitzung zur Abstimmung auf dem Tisch lagen, beruhen auf schon existierenden Projekten, die ausgeweitet oder fortgeführt werden sollen. Eine gute Ausgangsbasis für Entscheidungen: Schließlich kann man sich schon im Vorfeld der Abstimmung ein konkretes Bild davon machen, was bisher gelaufen ist bzw. warum die beantragten Veränderungen wichtig sind.
So zum Beispiel gleich beim ersten Antrag der Oktober-Sitzung „Mobile soziale Arbeit mit Kindern": Die Streetworker/innen von outreach sind schon länger im Bülowkiez rund um Steinmetz- und Alvenslebenstraße unterwegs. Eine Arbeit, die auffällig zur Verbesserung der Situation vor Ort beigetragen hat: Die sehr kompetenten Mitarbeiter/innen haben das Vertrauen der Kinder und Jugendlichen gewonnen und können so Einfluss nehmen.
Projektidee und -vorschlag wurden mit großer Mehrheit angenommen, das Projekt kann auch 2008 fortgesetzt werden.
Auch über die Fortführung der Pflege von www.schoeneberger-norden.de - also die weitere Betreuung unseres Internetportals - wurde abgestimmt: Nachdem die AG SPAS Träger des QMs geworden ist, kann sie nicht mehr wie bisher Träger des Projektes sein, die Seiten sollen aber auch weiterhin aktuell befüllt und beständig ausgebaut werden.
Die Projektidee wurde angenommen und soll ausgeschrieben werden.
Gut fanden die QR-Mitglieder auch die Idee "Erweiterung des Angebotes der Seniorenfreizeitstätte HUZUR in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Freizeit": Der stetig wachsenden Nachfrage bei der Seniorenfreizeitstätte soll durch zusätzliche Angebote Rechnung getragen werden.
Die Projektidee wurde angenommen, eine Ausschreibung ist nicht erforderlich - der dazu gehörige Projektvorschlag wird zur kommenden Sitzung zur Abstimmung eingereicht.
Der Schöneberger Norden wird in Zukunft auch grüner werden: Die Idee "Bäume für den Kiez" stieß auf positives Echo. 38 baumfreie Standorte im Kiez werden durch eine neu gegründete Arbeitsgruppe "AG Baum" begutachtet, die AG bestimmt mit, wo und wie viele Bäume gepflanzt werden.
Die Projektidee wurde angenommen, die Umsetzung muss ausgeschrieben werden.
Als letztes stand der Projektvorschlag "Förderung der Zahngesundheit" auf der Abstimmungsliste: Das Projekt an der der Neumark Grundschule hat ja schon mehrfach stattgefunden und soll fortgesetzt werden.
Der Projektvorschlag wurde angenommen, das Projekt kann fortgesetzt werden.
Zum Abschluss der Sitzung stellten die QM-Vertreter/innen Herrn Remzi Uyguner, den Nachfolger von Fatma Öner für den Querschnittsbereich "Integration" im QM-Team, vor - und machten auf eine ganze Reihe von demnächst anstehenden Terminen aufmerksam: So geht es in der nächsten Zeit bei einer Ideenwerkstatt um das Handlungskonzept für 2008, und neben den Quartiersrats-Sitzungen für die letzten Abstimmungen in diesem Jahr stehen auch noch ein Kiezgespräch im nördlichen Frobenkiez (am 1. November im Familientreffpunkt Kurmärkische Str. 1-3) sowie im BülowKiez (im Nachbarschaftstreff Steinmetzstr. 68) und ein Präventionsrat (der traditionelle Nikolaus-Prärat, diesmal ganz klassisch am 6. Dezember) an.
Wir danken den QR-Mitgliedern für Ihren großen Einsatz und sind schon gespannt auf die nächsten Entscheidungen!
text: Protokoll/wolk; grafik: wolk