Vom Automarkt bis zum Kiezvideo: der Präventionsrat vom 4. Oktober 2007
Die Bautzener Straße mit dem Autohandel und die Bordell-Planungen an der Kurfürstenstraße standen beim Oktober-Prärat ebenso auf der Tagesordnung wie ein Bericht unter anderem per Kiezvideo über die Arbeit von outreach und aktuelle Termine.
Da bekam Remzi Uyguner, der Nachfolger im QM-Team von Fatma Öner, bestimmt gleich einen sehr lebendigen Eindruck vom Bürgerforum Präventionsrat: Seit gerade einmal ein paar Tagen war der neue Teamkollege mit von der Partie, da wurde er beim Prärat kurz vorgestellt und konnte heiße Diskussionen und Emotionen erleben.
Auslöser dafür gab es einige:
Ein Thema, das den Anwohner/innen auf der Seele brannte, war der wieder erstarkende illegale Autohandel nahe der Bautzener Straße, dessen Auswirkungen auch das Wohngebiet betreffen. Der Handel war - dank der Engagements der ehemaligen QM-Stadträtin Frau Ziemer - zwar eingedämmt worden, ist aber den Berichten nach nun wieder auf dem Vormarsch. Ein Vorort-Termin mit Vertreter/innen der beiden betroffenen Stadtteile - hier verläuft genau die Grenze zwischen Schöneberg und Kreuzberg -, so die Zusicherung auf dem Plenum, soll hier Klarheit verschaffen und als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen.
Auch ein anderes Verkehrsmittel, die U-Bahn, macht den Schöneberg-Nordern Kummer: Gerade frisch saniert quietschen die Wagen der Linie 2 auf der Hochbahn wie eh und je - wer in den Häusern an der Bülowstraße wohnt, kann ein Lied davon singen. Es könne doch nicht sein, dass es dafür keine Lösung gebe, so die lärmgeschädigten Anwohner.
Den größten Raum der „Kiez aktuell"-Themen nahm jedoch das Thema „Geplantes Bordell an der Potsdamer / Ecke Kurfürstenstraße" ein - hier erfahren Sie Näheres zur Diskussion rund ums Bordell und den aktuellen Entwicklungen in Sachen „Laufbordell".
Positives kommt ja bei solchen Diskussionsrunden eher selten zur Sprache - da tat es richtig gut, das Kiezvideo zur Arbeit von outreach im Bülowkiez anzusehen:
Der Filmemacher Bertram von Boxberg hatte in einem der insgesamt 12 geplanten kurzen Beiträge die Straßensozialarbeiter/innen bei ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begleitet und zeigte ein sehr positives Bild von den Veränderungen im Steinmetzstraßen-Kiez. Die Zuschauer lobten den Film sehr - wir hoffen, ihn Ihnen demnächst auch hier im Quartiers-Portal online zeigen zu können.
Hingewiesen sei auch auf ein paar Termine in den kommenden Wochen:
So lädt der Internationale Bund IB am 31. Oktober ab 10 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Potsdamer Straße 134 - 136, der Sonder-Präventionsrat zum Thema „Bordell" am 11. Oktober LINK wurde allen Interessierten nochmals empfohlen, und wer möchte, kann sich auch gleich das Datum des nächsten Präventionsrats notieren:
Stilecht und in gemütlicher Runde mit Lebkuchen und Kinderpunsch trifft sich das Bürgerplenum zum letzten Mal im Jahr genau zu Nikolaus, am 6. Dezember.
text: wolk