Projektförderung auf dem Papier: Formulare im Überblick und Logos für Flyer etc.
Formulare, Anträge, Abrechnungen für geförderte Projekte - so richtig gerne haben das die wenigsten Menschen... Wir möchten Sie zumindest mit einer Sammlung der aktuellen Formulare, die Sie dafür brauchen, unterstützen.
Wer Fördermittel aus staatlichen Programmen erhält, muss auch ganz ordentliche Anträge stellen und Abrechnungen abliefern - alle, die das schon einmal mitgemacht haben, können davon ein Lied singen.
Ihre Ideen aufschreiben, die Rechnungen sammeln und den Taschenrechner bedienen müssen Sie dazu selbst. Wir versuchen an dieser Stelle, Ihnen zumindest den Weg zum richtigen Formular zu erleichtern.
Bitte beachten Sie:
- Alle Online-Formulare sollten Sie zuerst auf Ihrem eigenen Computer unter einem eigenen Namen abspeichern, bevor Sie sie ausfüllen und dann ausdrucken.
- Und: Damit Ihr Antrag oder Ihre Abrechnung gültig ist, müssen Sie unterschreiben!
- Also: Ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben, und samt Unterschrift in die Post oder persönlich im VorOrtBüro abgeben - anders geht´s noch nicht.
- Aber das war´s noch nicht ganz: Bitte alle Anträge auch nochmal per Email losschicken (das geht auch ohne Unterschrift...), damit wir sie als Dateien vorliegen haben und leichter allen Zuständigen weiterreichen können.
Projektidee bzw. Projektvorschlag:
Wenn Sie eine Idee oder einen Projektvorschlag an den Quartiersrat einreichen möchten (das betrifft alle Projekte mit einer Fördersumme über 1.000 Euro - unter dieser Summe bitte unten bei "Aktionsfonds" weiterlesen!), finden Sie hier die Formulare "Projektidee" bzw. "Projektvorschlag"
Antragsformulare:
Seit Anfang 2007 bearbeitet die PSS - die Programm-Service-Stelle -alles, was mit Antragstellung und Abrechnung von Projekten zu tun hat: Quartiersfonds 1, Quartiersfonds 2 und - bei uns ab 2008 - auch Quartiersfonds 3.
Wir haben die Antragsformulare auf Fördermittel aus dem Aktionsfonds (Quartiersfonds 1) und aus den "Töpfen", über deren Vergabe der Quartiersrat abstimmt (Quartiersfonds 2 und Quartiersfonds 3) auch auf unseren eigenen Schöneberger Internetseiten eingestellt. Diese Formulare werden aber manchmal aktualisiert, ohne dass wir das gleich mitgeteilt bekommen - um ganz sicher zu gehen, dass Sie die jeweils ganz aktuelle Variante erwischen, bitten wir Sie, sichdie Formulare bei der PSS herunter zu laden.
Hier finden Sie die Antragsformulare auf den Seiten der PSS
Die Formulare werden von der PSS zum Ausfüllen mit Microsoft Excel 5.0 oder höher angeboten; sollten Sie andere vergleichbare Programme nutzen, wenden Sie sich bitte wegen entsprechender Formulare an die PSS.
Für Sie wichtig sind - je nach Fördertopf - sowohl für Einzelpersonen als auch für Träger die Formulare "für private Antragsteller" (zweiter und dritter Absatz).
LOGOS für Publikationen:
Wenn Sie ein Projekt mit Soziale Stadt-Fördermitteln machen und im Rahmen des Projekts Flyer, Plakate oder andere Veröffentlichungen erstellen, müssen dort die Logos der Fördergeber auftauchen.
Hier die Logoleiste Europa-Bund-Berlin-Soziale Stadt-QM Schöneberg für Sie als Download (Dank an Herrn Haug für die Zulieferung!):
Für QF1- und QF2-Projekte die Leiste ohne dasEFRE-Logoin klein für Online-Publikationen (*.jpg, 30 kb) und in groß z.B. für DIN A4-Drucke (*.jpg, 181 kb).
Für QF3-Projekte die Leiste mit EFRE-Logo in klein für Online-Publikationen (*.jpg, 41 kb) und in groß z.B. für DIN A4-Druck (*.jpg, 233 kb).
Wer die Dateien in anderer Form oder noch größer (z.B. für Schilder, Plakate etc.) sucht: Hier finden Sie das QM-Logo (*.tif 918 kb), alle anderen nötigen Logos gibt´s auf dem Quartiersmanagement-Dachportal.
text: wolk