Projekte, Termine und Informationen: der Präventionsrat vom Februar 2008
Neue Projekte für den Kiez, Mitmach-Möglichkeiten, Berichte und der Ausblick auf die Termine der nächsten Zeit: der Präventionsrat vom 21. Februar 2008 bot einen guten Überblick über das Geschehen im Stadtteil.
Der Schöneberger Norden erwacht aus dem Winterschlaf - das war beim Februar-Präventionsrat am 21. 2. 2008 zu spüren:
Begrüßt wurden die Gäste im großen Saal des PallasT gleich mit leckerem Fingerfood von den „außergewöhnlichen Frauen", einem Projekt, das sich später noch genauer vorstellen sollte. Und frühlingshaft-ansehnlich waren auch sowohl die Liste der neuen Projekte für den Kiez als auch die lange Reihe der demnächst stattfindenden Termine - hier gleich der Überblick:
- 29.02.2008: Bewerbungsschluss Wettbewerb "Schöne Höfe"
- 04.03.2008, 19.30 Uhr: Diskussion zum Thema "Prostitution"
- 05.03.2008: aktueller Abgabeschluss QF-1-Anträge (bis 1000€)
- 08.03.2008: Quartiersrätekonferenz
- 14.03.2008, 15.00: Eröffnung Kochschule / Pallasstraße, Pallasstraße 14
- 02.04.2008, 18.00 Uhr 3. Kiezgespräch nördl. Frobenkiez, IB Potsdamer Straße 134-136
- 09.04.2008, 18.00 Uhr: 1. Kiezgespräch Pallaskiez, vorsichtl. Kaffeklatsch (Pallasseum)
- 24.04.2008, 19.00 Uhr: Präventionsrat
- 21.05.2008, 18.00 Uhr: 3. Kiezgespräch Bülowkiez, AlvenslebenSpielplatz
(Für Informationen zu einzelnen Terminen, die beim Prärat vorgestellt wurden, bitte auf den jeweiligen Link klicken.)
Dass das Projekt „Außergewöhnliche Rezepte von außergewöhnlichen Frauen" sehr schmackhaft ist, hatten die Besucher/innen ja schon eingangs gemerkt - was sich hinter dem Projekt verbirgt, erfuhren sie in einer kurzen Vorstellung: Die Initiatorinnen Gülsen Aktas und Marion Schütt berichteten über Zutaten, Rezepte und Vorlieben der Teilnehmreinnen, auch der gesundheitliche Aspekt kam zur Sprache.
Schön anschaulich wurde das Geschehen anhand einer Fotostrecke, die so manchem das Wasser im Munde zusammenlaufen ließ.
Zusätzlich hatte Bertram von Boxberg ein kurzes Video von einer der drei Projektadressen, dem Nachbarschaftstreff Steinmetzstraße mitgebracht (außerdem wird noch im Huzur und im Familientreffpunkt Kurmärkische gekocht) - so konnten sich die Anwesenden ein richtig rundes Bild vom Geschehen an den Tellern und Töpfen machen.
Auch das Projekt „Elternaktivierung an der Spreewald-Grundschule" fand große Zustimmung: Dort, so Frau Stöckel vom Träger „Jugendwohnen im Kiez", unterstützt das Programm „Starke Eltern, starke Kinder" Eltern bei Erziehungsfragen.
Durch Elternkurse, aber auch durch Vernetzung und Gespräche lassen sich Probleme angehen. Die Zusammenarbeit mit der Theatergruppe „Atze" und gemeinsame Ausflüge machen allen Beteiligten Spaß, so dass das Projekt gut läuft und dank seiner Erfolge inzwischen auch bei den Lehrern gut angesehen ist.
Zum Abschluss des Treffens wurde es noch einmal kulinarisch - wieder per Film: Das Kiezvideo übers Café Palladin spielt einen fiktiven Arbeitstag im Ausbildungsbetrieb nach. In Interviews kommen sowohl die Chefin, als auch die Azubis zu Wort - und zwar auch solche Azubis, die man sonst nicht zu Gesicht bekommt, weil sie in der Küche schwitzen. Die Jugendlichen sind gerne im Palladin, fühlen sich dort wohl, sind teils richtig begeistert von ihrer Arbeit in einer sehr schönen Atmosphäre: Diesen sehr schönen Eindruck konnten die Zuschauer/innen mit nachhause nehmen.
- Wer sich den Termin für das nächste Prärat-Treffen schon in den Kalender eintragen möchte:
Der nächste Präventionsrat Schöneberger Norden findet statt am 24. April.