Netzwerk Gesundheit im Schöneberger Norden: Viel ist schon geschehen - und es geht weiter (2014)
Von Ausflügen zu Frischluft-Angeboten im Gleisdreieck-Park über „Bewegung, Rhythmus und Wirbelsäulengymnastik für Männer und Frauen“ über „"Fitness, Koordination und Tischtennis", Gymnastik, Hockergymnastik und Tanz bis zu Walking oder Yoga: Was es seit 2010 im Rahmen des Projekts „Schöneberg bewegt sich“ alles an Angeboten auch für eher Bewegungsferne gegeben hat, kann sich wirklich sehen lassen.
Vielleicht nicht so bekannt ist: Parallel zu all diesen Angeboten haben sich Menschen aus dem Kiez zu MultiplikatorInnen im Gesundheitssport ausbilden lassen. Einige von ihnen sind nun schon als Übungsleiter/innen im Stadtteil aktiv, drei Teilnehmerinnen machen sogar noch weiterführende Ausbildungen zu Übungsleiter/innen beim Behindertensportverband und erwerben so Trainerlizenzen – Hut ab!
Eine Auswahl von Angeboten aus den vergangenen drei Jahren:
- Im runden Dutzend: Gelungenes Tischtennis-Turnier von "Schöneberg bewegt sich"
- „Schöneberg bewegt sich“: Aktuelles aus den Angeboten und zur Übungsleiter-Ausbildung
- Schöneberg bewegt sich! - Kostenlose Bewegungsangebote im PallasT gehen weiter
- Bewegung im Gleisdreieck-Park - machen Sie mit, willkommen immer am Donnerstag
- Berufsfeld "Sport": Unterstützung bei der Ausbildung zur Übungsleiterin / zum Übungsleiter
- Bewegung im Gleisdreieck-Park - machen Sie mit!
- Schöneberg bewegt sich! - Kostenlose Bewegungsangebote im PallasT und HUZUR gehen weiter
Wie geht es weiter?
Dieses Jahr startete mit einem Netzwerktreffen zum Thema Gesundheit und Bewegung/ Sport im Schöneberger Norden am 21.01.2014 im PallasT. Dort gab es eine zusammenfassende Darstellung über die letzten drei Projektjahre (als pdf hier nachzulesen) und das Team der Kiezübungsleiter/innen hat sich vorgestellt. Zudem hat es einen regen Austausch beim Markt der Möglichkeiten gegeben.
Neu im Jahr 2014 ist, dass das Projekt „Schöneberg bewegt sich“ unter der Leitung des BIPH (Berliner Institut für Public Health) zuende geht. Doch keine Angst: Auch zukünftig muss niemand auf die beliebten Angebote verzichten.
Mit dem Stadtteilverein Schöneberg e.V. als neuem Projektträger und Funda Cabral Semedo als neuer Projektleiterin startet „Schöneberg bewegt sich weiter“ in den Frühling. Mit dabei sind die vier Übungsleiter/innen aus der Ausbildungsgruppe, sie bilden das Kern-Team, das auch weiter für viele Bewegungsangebote an unterschiedlichen Orten im Schöneberger Norden sorgen wird.
Jetzt werden neue Partner gesucht, zum Beispiel Krankenkassen oder Sportvereine, und auch die Ausbildung von Gesundheitssport-Multiplikator/innen soll weitergehen.
- An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an das BIPH-Team Verena Kupilas und Michael Häfelinger für die fachlich hervorragende und stets freundlich-engagierte Arbeit der letzten Jahre!
Sobald es Neuigkeiten aus dem Projekt „Schöneberg bewegt sich weiter“ gibt – Angebote, Ausbildungsgruppen, geplant ist zum Beispiel auch ein Fachtag zum Thema - werden wir Sie natürlich hier im Internet informieren, gucken Sie immer mal wieder rein.
- Das Projekt „Schöneberg bewegt sich weiter“ wird aus dem Programm Soziale Stadt über das Quartiersmanagement Schöneberger Norden gefördert.