Mitsprache beim Handlungskonzept für 2008: Extra-Sitzung des Quartiersrats am 24. Oktober
Das „Integrierte Handlungskonzept" des Quartiersmanagements zieht sich als roter Faden durch die Arbeit des ganzen Jahres - bei einer Sondersitzung des Quartiersrats mit Vertretern von Fachabteilungen des Bezirksamtes und weiteren Gebietsexperten ging es um die Ermittlung der Schwerpunkte für das QM-Handeln in 2008.
Das QM-Team richtet sich bei seiner Arbeit nach dem so genannten „Integrierten Handlungskonzept" (IHK). Darin werden auf der Grundlage einer Bestimmung von Stärken und Schwächen des Gebietes sowie des bislang Erreichten Schwerpunkte und Ziele für die weitere Entwicklung des Quartiers bestimmt.
Die Mitglieder der QM-Steuerungsrunde - das QM-Team und Vertreterinnen von Bezirksamt und Senatsverwaltung - hatten sich bereits in der ersten Oktoberhälfte zusammengesetzt, um aus ihrer Sicht Rückschau auf das vergangene Jahr zu halten, Stärken und Schwächen des Gebietes neu einzuschätzen und Ziele für 2008 zu formulieren. Ähnlich sammelten bei einer Sondersitzung Ende Oktober die Quartiersrats-Mitglieder, Vertreter/innen der bezirklichen Fachämter und ein externer Interessierter Ideen für den Kiez: Auf Kärtchen schrieben sie ihre Ansichten über Stärken und Potenziale, Schwächen und Defizite und zu Maßnahmen oder Strategien für den Kiez nieder.
Diese Kärtchen wurden gesammelt und auf einer Pinnwand sieben Handlungsschwerpunkten zugeordnet:
- Nachbarschaft
- Image / Identifikation
- Gesundheit / Gewaltprävention
- Arbeit / Gewerbe
- Bildung / Jugend
- Vernetzung / Koordination / Öffentlichkeitsarbeit
- Sonstiges
Spannend war die Frage, ob denn die Einschätzung der Fachleute aus der Steuerungsrunde mit denen der Fachleutegruppe aus Kiez-Aktiven und Vertreter/innen ansässiger Einrichtungen übereinstimmen würde... Ganz bewusst stimmten die QM-Mitglieder beim Workshop nicht mehr mit, und sie hatten die Ergebnisse der Steuerungsrunde zwar mitgebracht, hielten sie aber bis nach der QR-Ideensammlung verdeckt, um die Jury nicht zu beeinflussen. Um das Ergebnis gleich kurz vorauszunehmen: Auch wenn sich natürlich nicht alle Punkte gleichen - ja, das passt, die QM-Arbeit und die Einschätzung des Quartiers von QM-Seite aus entspricht in den meisten Punkten der des Bürgergremiums.
Einige der Anregungen aus dem großen Kreis ergänzen die bisher gesammelten QM-Einschätzungen ganz prima und werden deswegen auch in das Handlungskonzept des Jahre 2008 mit einfließen. Wer nicht so lange warten möchte, bis wir das IHK hier online veröffentlichen können: Hier finden Sie die Ergebnisse der beiden Runden im Überblick (Steuerungsrunde kursiv, QR-Sondersitzung normal)!
Stärken und Potenziale des Schöneberger Nordens (PDF 10 kb)
Schwächen und Defizite des Kiezes (PDF 10 kb)
Maßnahmen und Strategien zur weiteren Stärkung des Gebiets (PDF 10 kb)
text/grafik: wolk