Ideenaufruf: Förderung von Bauvorhaben im Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt" 2008
Sie sind unsere Experten, wenn es um die Beantwortung der Frage geht: Was braucht unser Kiez für bauliche Maßnahmen? Was brauchen Bewohnerinnen und Bewohner, um sich hier wohl zu fühlen? Reichen Sie Ihre Vorschläge bis zum 3. April ein.
Seien Sie mit dabei!
Wir wollen Sie beteiligen:
Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Initiativen, Quartiersbeiräte, Kirchengemeinden, Institutionen und Eigentümer von großen Wohnungsbeständen, Quartiersmanagement -Teams, Bezirksämter, Jung und Alt.
Sie sind unsere Experten, wenn es um die Beantwortung der Frage geht : Was braucht unser Kiez für bauliche Maßnahmen? Was brauchen Bewohnerinnen und Bewohner, um sich hier wohl zu fühlen?
Während die Bauten in unseren Wohngebieten oft nur wenig Veränderungen zulassen, kann die Neugestaltung von Plätzen, Höfen und Grünflächen erheblich zur Verbesserung des Wohn- und Wohlgefühls beitragen.
Die Bewohner unseres Quartiere sollen gerne hier wohnen und bereits die Plätze vor den Haustüren zur Erholung nutzen können. Familiengerechtes Wohnen heißt, für Menschen aller Lebensalter gestaltete Grünflächen und Außenanlagen in der Nähe zu haben. Dafür wollen wir mit neuen Baumaßnahmen sorgen.
Was soll passieren? Beispiele:
Wir wollen die öffentlichen Flächen für Kinder (Schulhöfe, Kita-Freiflächen, öffentliche Spielplätze) zu den schönsten Orten im Stadtteil machen. Wir wollen die Bildung und Stärkung von Nachbarschaften befördern durch Umbau oder Umnutzung von geeigneten Räumen (z.B. ehemalige Waschküchen).
Plätze, Höfe und Grünanlagen mit einem besonderen Erholungswert, aber auch die Herstellung von Gemeinschaftsgärten können für Gestaltungsmaßnahmen vorgeschlagen werden.
In Großsiedlungen können Eingangsbereiche von Gebäuden zur Aufwertung und Imageverbesserung des Gebietes verändert werden.
„Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld...?"
Gute Ideen sind nicht immer kostenlos. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung stellt deshalb in den Jahren 2008 bis 2010 Fördermittel zur Verfügung, damit auf der Grundlage Ihrer Ideen und Vorschläge die Wohn- und Lebensqualität in den Gebieten der „Sozialen Stadt" verbessert werden kann.
Wie?
Wir wollen Ihr Quartier weiter ausbauen, Ihre Idee dazu ist uns wichtig!
Projektvorschläge können bis zum 3. April 2008 bei Ihrem Quartiersmanagement - Schöneberger Norden, Pallasstraße 5, 10781 Berlin eingereicht werden.
Wichtig:Gefördert werden können nur Maßnahmen in einem Quartiersmanagement-Gebiet. Besonders wichtig sind Nachbarschaftsprojekte, bei denen Bürger auch nach der Bauphase Verantwortung übernehmen wollen. Eigenmittel oder Fördergelder anderer Programme sollen herangezogen werden. Ein Rechtsanspruch auf eine Förderung besteht nicht. Und: Die Unterlagen müssen bis zum 3. April 2008 bei Ihrem Quartiersmanagement-Team Schöneberger Norden sein, das Sie gerne berät.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Quartiersmanagement Schöneberger Norden
Pallasstraße 5
10781 Berlin
tel.: 23 63 85 85
Email: QM(at)AG-SPAS.de
text: Bürgerbrief