Förderprogramm "Jugend für Vielfalt": Aktionsfonds-Anträge bis 400 Euro noch möglich
Beim Programm "Jugend für Vielfalt" gibt es einen "Aktionsfonds", aus dem kleinere Projekte gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus unbürokratisch gefördert werden.
Seit September 2007 läuft in Tempelhof-Schöneberg das Bundesprogramm „Jugend für Vielfalt".
Zwei Gremien des Bezirks beschäftigen sich mit den Förderanträgen: das aus Fachleuten des Bezirksamtes zusammengesetzte Ämternetzwerk und der Begleitausschuss, der aus Vertreter/innen der BVV und freier Träger des Bezirks besteht. Der Begleitausschuss entscheidet über die Vergabe der Mittel.
Die Mittel für größere Vorhaben sind (bis auf einen kleinen Restbetrag) so gut wie ausgeschöpft. Aber im Aktionsfonds von "Jugend für Vielfalt" ist noch Geld vorhanden:
Der Aktionsfonds richten sich an kleine Jugendgruppen, Schulklassen oder Einzelpersonen, die ohne aufwendige Formalitäten bis zu 400 Euro für ein Projekt, das zum Lokalen Aktionsplan Tempelhof-Schöneberg passen muss, bekommen können.
Die Aktionsfonds sind auf die Regionen aufgeteilt. Träger und Ansprechpartner für die Region Schöneberg und Friedenau ist das Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V., Holsteinische Straße 30, 12161 Berlin. Telefon: 8599 5131 Fax: 8599 5175. E-Mail: kinder-und-jugendarbeit@nachbarschaftsheimschoeneberg.de.
Alle Informationen über das Programm und die geförderter Projekte stehen auf der Internetseite ww.tempelhoferforum.de .
text/grafik: PM BA (gekürzt)/wolk