Die Potsdamer Straße als Gewerbestandort - die Quartiersräte beider QM-Gebiete informierten sich
Die Potsdamer Straße zieht sich durch Tiergarten Süd und den Schöneberger Norden - die QuartiersRäte beider Gebiete ließen sich bei einem gemeinsamen Termin über Projekte und Strategien für den Gewerbestandort informieren.
Die ansässigen Unternehmen im Quartier halten, neue Gewerbe ansiedeln, Netzwerke aufbauen und insgesamt das Image eines Gebiets verbessern: Diese Ziele gehören zum Bereich „Gewerbeförderung - lokale Ökonomie", einem Bereich der Quartiersentwicklung, der manchmal gegenüber sozialen Projekten etwas stiefmütterlich behandelt wird.
Das soll sich in den beiden Nachbar-QM-Gebieten Schöneberger Norden und Tiergarten Süd ändern. Deswegen luden die QM-Teams alle QuartiersRäte beider Gebiete ein, sich in einem gemeinsamten Termin über Entwicklungsstand und Bedarf des größten Gewerbestandorts vor Ort - der Potsdamer Straße - zu informieren.
Nur selten treffen die Mitglieder der beiden Bürgergremien so offiziell zusammen - eine Tatsache, die durchaus bedauert wurde: Um eine sinnvolle und effektive Projektentwicklung in beiden Gebieten zu gewährleisten, müssen die QuartiersRäte über die Entwicklungen „nebenan" Bescheid wissen, so die übereinstimmende Feststellung.
Während dies auf QM-Ebene schon passiert, werden auch die Mitglieder der einzelnen QR-Arbeitsgruppen zukünftig verstärkt zusammen arbeiten und dann jeweils ihren Kollegen Quartiersräten berichten. So ist gewährleistet, dass die Mitglieder der Bürgerjury immer auf dem aktuellen Stand sind und dementsprechend kompetent über Projektanträge entscheiden können.
Die Zusammenarbeit in Sachen Gewebeförderung soll schon bald starten: Die Arbeitsgruppen „Gewerbe" beider Quartiere werden gemeinsam überlegen, ob bzw. wie sich ein Info-Leitsystem über die gesamte Länge der Potsdamer Straße umsetzen ließe.
Eine Grundlage für die Zusammenarbeit ist ein kleiner Überblick über aktuelle oder schon gelaufene Projekte fürs Gewerbe vor Ort:
- Die MAGISTRALE-Kulturnacht war Dank der Unterstützung der Gewerbetreibenden auch in diesem Jahr wieder ein tolles Event. Für kommendes Mal muss jedoch ein neues Sponsoring-Finanzierungskonzept gefunden werden.
- Aktiv an der Entwicklung vor Ort ist die Interessengemeinschaft IG Potsdamer Straße beteiligt; ihr Vorsitzender Axel Drenckhan berichtete über die positive Entwicklung vor Ort in den vergangenen Jahren.
- Dazu hat auch das kürzlich beendete Projekt „Gewerbevernetzung und Leerstandsmanagement" beigetragen, das Kerstin Müller von Stattwerke Consult kurz vorstellte.
Die etwa 30 Teilnehmer/innen der Runde werteten den Termin als guten Einstieg ins Thema und in die gebietsübergreifende Zusammenarbeit - ein nächstes Treffen der beiden Gewerbe-AGs ist schon geplant, wir halten Sie weiterhin hier im Internet auf dem Laufenden.
text/grafik: wolk