Das "Integrierte Handlungskonzept 2008" des Quartiersmanagements
Das so genannte „Handlungskonzept" zeigt Stärken und Schwächen des Schöneberger Nordens auf und stellt die Grundlage für die Quartiersmanagement-Arbeit des ganzen Jahres dar - hier können Sie es samt einiger Zusatz-Informationen online lesen.
Was hat der Schöneberger Norden für Besonderheiten, welche Stärken und Schwächen gehören zu unseren Stadtteil? Was hat sich in der Vergangenheit schon verändert und wie soll die Arbeit des Quartiersmanagements im laufenden Jahr ausgerichtet sein? Das sind einige der Grundfragen, um die sich das jährlich neu erstellte „Integrierte Handlungskonzept" des QMs dreht.
Ein Überblick über Projekte und Entwicklungen innerhalb verschiedener Themenfelder aus dem Jahr 2007 trägt dazu bei, ein Bild vom Ist-Zustand für den Schöneberger Norden zu zeichnen. Aus diesem Bild ergeben sich die nächsten Entwicklungsmöglichkeiten und strategische Ziele, die die Entwicklung des Quartiers im Jahr 2008 fördern helfen.
Hier finden Sie das Integrierte Handlungskonzept 2008 (PDF 1 MB).
Zusätzliche Materialien (siehe auch in der Anhang-Liste, PDF 34 kb) verdeutlichen die Zielsetzungen für das Jahr 2008 noch weiter:
Ein Schaubild zeigt die Arbeitsbereiche, Schwerpunkte und Projektbeispiele des Quartiersmanagementes Schöneberger Norden im Jahr 2007 (PDF 29 kb).
Zu den Schlüsselprojekten gibt es Projektblätter:
Projektblatt "Der frühe Vogel fängt den Wurm" (PDF 35 kb)
Projektblatt "Dialog der Religionsgemeinschaften" (PDF 31 kb)
Projektblatt "Elternaktivierung Spreewald-Grundschule" (PDF 32 kb)
Projektblatt "Familienarbeit Bülowkiez" (PDF 34 kb)
Projektblatt "Kiezvideo" (PDF 31 kb)
Projektblatt "Leerstand als Chance" (PDF 42 kb)
Projektblatt "Medienmesse" (PDF 43 kb)
Projektblatt "Mobile soziale Arbeit mit Kindern" (PDF 34 kb)
Projektblatt "Wettbewerb Schöne und lebendige Höfe" (PDF 32 kb)
Das Stärken-Schwächen-Profil des Stadtteils und die daraus resultierenden Strategien und Maßnahmen-Pläne sind Ergebnis öffentlicher Diskussion - hier finden Sie Hintergründe zur Methode dieser Erarbeitung (PDF 33 kb).
Beigetragen haben auch die Kiezgespräche in vier Einzelkiezen des QM-Gebietes - im Quartiers-Portal nachzulesen in den Berichten der jeweils ersten Gespräche aus dem Bülowkiez, dem nördlichen Frobenkiez, dem südlichen Frobenkiez und dem Kulmer Kiez.
text: wolk; grafik: QM